Trapezblech T18 plus Aluminium Dachprofil
Das Trapezblech T18 plus Dachprofil aus Aluminium hat eine Obergurtbreite von 31 mm, eine Tiefsickenbreite von 116 mm und eine Profilhöhe von 16,5 mm. Die Gesamtbreite des Bleches beträgt 1173 mm und die Nutzbreite 1127 mm. Das T18 plus aus Aluminium hat eine Blechstärke von 0,60 mm und gehört zu den beliebtesten Blechen unter den Heimwerkern. Das Dachblech ist mit oder ohne Antitropfbeschichtung erhältlich und der Längenzuschnitt der Bleche erfolgt nach Ihren Wünschen auf Maß.
Optional gegen Aufpreis: Antitropfbeschichtung Hydrocontrol
Bei großen Temperaturschwankungen kann sich bei unisolierten Metalldachprofilen Kondenswasser unter dem Dach bilden. Um dieses zu vermeiden gibt es die Antitropfbeschichtung. Dies ist eine selbstklebende Membran/ Vlies, welche an der Unterseite des Bleches befestigt wird. Die Vliesstoffbeschichtung verhindert das Abtropfen von Kondenswasser und nimmt dieses auf. Gleichzeitig reduziert die Antitropfbeschichtung die Geräuschentwicklung bei Starkregen und Hagel, da die Schwingungen des Bleches durch das Vlies gedämpft werden. Die Enden der Vliesstoffbeschichtung (ca. 10 – 15 cm) müssen selber abgeflammt bzw. mit Vlieslack gesättigt werden. Dadurch wird vermieden, dass Regenwasser durch die Kapillarwirkung in das Vlies ziehen kann und abtropft.
Unsere Aluminium-Beschichtungen
Aluminium Stucco - ist eine besonders geformte Blechoberfläche, die aufgrund der grobkörnigen Struktur an eine Orangenschale erinnert. Die Oberfläche verleiht dem Blech ein exklusives Aussehen, dämpft z. B. Regengeräusche besser und sorgt für einen hohen Nutzungskomfort.
Aluminium Matt - Im Gegensatz zur Stucco-Beschichtung, ist die Matt-Beschichtung feiner bzw. glatter. Auch diese Beschichtung verleiht Ihrem Bauvorhaben Glamour, dämpft Regengeräusche besser und gewährleistet Komfort.
Ihr Artikel ist nun im Warenkorb
Profil |
T-18+ |
Plattenbreite |
1,173 m |
Deckbreite |
1,127 m |
Materialstärke |
0,60 mm |
Material |
Aluminium |
Profilierung |
16,5 mm |
Plattenlänge |
von 0,30 m bis 8,00 m |
Unterkonstruktion |
Holz, möglichst verzugfreie Leimbinder oder auch Metall |
Unterstützungsabstände |
Lattenabstände max. 60 cm bis 80 cm bei durchschnittlichen Schnee- und Windlasten. Die Unterstützungsabstände richten sich zusätzlich nach der Dachneigung sowie den örtlichen Wind- und Schneelasten, dies kann in den Belastungstabellen nachgelesen werden. |
Gewicht/m² |
2,5-3 kg, je nach Profil und Stärke |
Transport/Lagerung/Schneiden |
zu den Transport- und Lagerungshinweisen |
Keine Gewähr, Irrtümer oder Änderungen vorbehalten.
- Zuschneiden der Bleche ist mit einer Flex, Handkreissäge oder einem Blechknabber möglich
- empfohlene Verschraubung ist mit Kalotte auf dem Wellenberg, alternativ kann aber auch ohne Kalotte im Wellental verschraubt werden
- als Befestigung ca. 7 Schrauben pro m² (egal ob Wellenberg oder Wellental) und 2 Schrauben pro m² für die Überlappung
- Aluminiumbleche müssen immer mit Edelstahlschrauben befestigt werden
- die Verlegung erfolgt entgegen der Windhauptrichtung von der Traufe zum First
Empfohlenes Befestigungsmaterial:
Verschraubung auf Wellenberg bei Holzunterkonstruktion
Verschraubung auf Wellenberg bei Stahlunterkonstruktion
Verschraubung im Wellental bei Holzunterkonstruktion
Verschraubung im Wellental bei Stahlunterkonstruktion