Trapezblech für Dach und Wand – Ihr Spezialist für Profilbleche & Fassadenverkleidung

Artikel 1 - 30 von 112


Artikel 1 - 30 von 112

Trapezbleche günstig kaufen – stabile Lösungen für jedes Projekt

Trapezblech zählt zu den gefragtesten Baustoffen für die Verkleidung von Dach und Wand. Kein Wunder – das Material vereint zahlreiche Vorteile: Es ist leicht, belastbar, kostengünstig und äußerst pflegeleicht. Ob als robustes Blechdach für Industriehallen oder als elegante Fassadenverkleidung für moderne Wohngebäude – Trapezprofile sind in nahezu allen Bereichen einsetzbar.

Auf Trapezblechprofi.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Trapezblechen in verschiedenen Farben, Profilhöhen und Beschichtungen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Produkten für das Trapezblech Dach und die Trapezblech Wand bzw. Fassade – abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Bauprojekts.

Was ist Trapezblech? Eigenschaften und Aufbau

Trapezblech ist ein kaltgewalztes Metallprofil – in der Regel aus verzinktem Stahlblech oder Aluminiumblech. Der Name leitet sich von der typischen Trapezform der Profilierung ab, die dem Blech seine hohe Stabilität verleiht.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Profilhöhen zwischen 13 mm und 50 mm

  • Materialstärken von 0,35 mm bis 0,75 mm

  • Wahlweise mit Antikondensvlies, Farbbeschichtung oder Aluzink-Beschichtung

  • Erhältlich in vielen RAL-Farben (z. B. anthrazit, rotbraun, moosgrün)

Vorteile von Trapezblech im Überblick

✅ Langlebig und witterungsbeständig

Dank korrosionsgeschützter Oberflächen sind Trapezbleche extrem haltbar – selbst unter schwierigen Witterungsbedingungen wie Frost, Hitze oder Starkregen.

✅ Preisgünstig und wirtschaftlich

Im Vergleich zu klassischen Bedachungen ist Trapezblech deutlich günstiger – sowohl beim Materialpreis als auch in der Montage.

✅ Einfache und schnelle Verarbeitung

Durch das geringe Eigengewicht und präzise Längenzuschnitte lässt sich Trapezblech auch in Eigenregie problemlos verarbeiten.

✅ Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Ideal für:

  • Hallenbau

  • Carports

  • Garagen

  • Scheunen

  • Überdachungen

  • Wohnhäuser (z. B. in moderner Architektur)

  • Wandverkleidungen und Fassaden

Trapezblech für Dach und Wand – Belastbar, Dicht, Montagefreundlich und Wetterfest für Ihre Bauprojekte

Trapezblech Dach

Ein Trapezblech Dach bietet optimalen Schutz bei geringem Aufwand. Es kommt bei Flachdächern, Satteldächern und Pultdächern zum Einsatz. Die hohe Tragfähigkeit und das geringe Eigengewicht machen es besonders beliebt bei Bauprojekten mit großen Spannweiten.

Besonderheiten:

  • Optional mit Antikondensvlies (verhindert Tropfwasserbildung)

  • Auch mit Thermodämmung oder Dachisolierung kombinierbar

  • Passend für Unterkonstruktionen aus Holz oder Stahl

  • In Kombination mit Lichtplatten ideal für Stallungen, Reithallen oder Werkstätten

T14+

T35+

T18+

T50

T20+

Trapezblech Wand / Fassade

Die Trapezblech Wand wird oft für gewerbliche Fassaden, Maschinenhallen, Lärmschutzwände oder auch als Sichtschutz eingesetzt. Durch die große Auswahl an Farben und Beschichtungen lassen sich auch architektonisch anspruchsvolle Projekte realisieren.

Vorteile:

  • Große Farbvielfalt für individuelle Gestaltung

  • Verschiedene Deckbreiten und Profilformen

  • Kann vertikal oder horizontal verlegt werden

  • Kombinierbar mit Dämmstoffen für mehr Energieeffizienz

T7

T18+

T35+

T50

Zubehör für Trapezbleche – für eine saubere und sichere Montage

Technische Aspekte bei der Planung

Beim Einsatz von Trapezblechen sind folgende Faktoren wichtig:

➤ Profilhöhe & Blechstärke

Je höher das Profil, desto stabiler das Blech. Für hohe Schneelasten empfehlen wir z. B. Trapezblech +T 35 oder Trapezblech T50-Profile mit 0,75 mm Blechstärke.

➤ Spannweite

Die maximale Tragweite hängt vom Material, Profiltyp und der Unterkonstruktion ab. Unsere Produktdatenblätter helfen bei der genauen Planung.

➤ Belüftung & Feuchtigkeit

Bei geschlossenen Dachflächen ist auf ausreichende Lüftung zu achten. Antikondensvlies hilft bei ungedämmten Dächern, Kondenswasser abzufangen.

Inspiration: Trapezblech in der Praxis

1. Carport mit anthrazitfarbenem Trapezblech:
Modern, witterungsbeständig und optisch abgestimmt auf das Haus.

2. Fassadenverkleidung in Rotbraun:
Ideal für Scheunen, Lagerhallen oder als Akzent an Wohnhäusern.

3. Satteldach mit Lichtplatten kombiniert:
Belüftetes Trapezblechdach mit zusätzlicher Belichtung durch transparente Elemente.

Nachhaltigkeit von Trapezblech

Ein oft unterschätzter Vorteil: Trapezblech ist recycelbar und damit besonders umweltfreundlich. Stahl und Aluminium lassen sich problemlos einschmelzen und wiederverwenden – ohne Qualitätsverlust.

Außerdem wirkt sich die Langlebigkeit positiv auf die Umweltbilanz aus: Je seltener saniert oder ersetzt werden muss, desto besser für Ressourcen und CO₂-Bilanz.

Häufige Fragen zu Trapezblech (FAQ)

❓ Wie finde ich das richtige Trapezprofil?

Achten Sie auf geplante Spannweiten, Dachneigung, Wind-/Schneelasten und das optische Erscheinungsbild. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder per Mail.

❓ Wie wird Trapezblech befestigt?

Mit speziellen Edelstahlschrauben, Kalotten und ggf. Dichtbändern – abgestimmt auf die Unterkonstruktion aus Holz oder Stahl.

❓ Ist eine Montage in Eigenregie möglich?

Ja! Trapezblech eignet sich ideal für Heimwerker. Die Montage ist unkompliziert – mit etwas technischem Verständnis gut machbar.

❓ Wie pflege ich Trapezblech richtig?

Regelmäßige Sichtkontrollen, das Entfernen von Laub und Verschmutzungen sowie ggf. das Nachziehen von Schrauben reichen aus.

Fazit: Trapezblech – die clevere Lösung für Dach und Wand

Trapezblech ist mehr als nur ein günstiges Baumaterial. Es ist die ideale Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Stabilität und Design. Ob als robustes Blechdach, pflegeleichte Fassadenverkleidung oder langlebiger Witterungsschutz – mit unseren Produkten erhalten Sie Qualität direkt vom Profi.

➡ Jetzt entdecken:
🔗 Trapezblech Dach
🔗 Trapezblech Wand / Fassade
🔗 Montagezubehör & Kantteile