Trapezbleche online nach Maß kaufen – die vielseitige Lösung für Ihr Projekt




Trapezblech ist eine vielseitige und robuste Lösung für die Verkleidung von Dächern und Wänden. Es wird hauptsächlich aus Stahl oder Aluminium gefertigt und zeichnet sich durch seine charakteristische Trapezform aus, die hohe Stabilität und Tragfähigkeit bietet.

Vorteile von Trapezblech:

Langlebig & wetterfest: Korrosionsschutz durch Verzinkung oder Beschichtung

Einfache Montage: Leichtes Gewicht und einfache Verschraubung

Vielseitig einsetzbar: Ideal für Carports, Hallen, Häuser und Industriegebäude

Kosteneffizient: Im Vergleich zu Dachziegeln eine preisgünstige Alternative.

Vielseitiges Sortiment: Farben, Beschichtungen & Profilhöhen für jeden Bedarf – ob funktional oder ästhetisch

Vielfältige Trapezbleche – die ideale Lösung für jedes Bauvorhaben

Trapezbleche sind in unterschiedlichen Materialstärken, Beschichtungen und Farben erhältlich, sodass sie sich optimal an verschiedene Anforderungen anpassen lassen. Übliche Stärken reichen von 0,50mm bis 0,88mm, wobei je nach Belastung und Einsatzgebiet dünnere oder stärkere Varianten sinnvoll sind. Spezielle Beschichtungen schützen das Material zuverlässig vor Witterung und Korrosion, während eine breite Farbpalette individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Für besonders anspruchsvolle Bedingungen, wie erhöhte Kondensationsbildung, sind Trapezbleche mit einer speziellen Antitropfbeschichtung auf der Unterseite erhältlich. Nutzen Sie unsere praktischen Filteroptionen im Shop, um schnell das passende Profilblech zu finden.

Nach Blechstärke sortiert

0,50mm / 0,60mm
Optimal für leichte Belastungen und kostengünstige Projekte wie Carports.

0,63mm / 0,65mm / 0,70mm / 0,75mm
Ab einer Stärke von 0,63mm eignet sich das Material für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. In schneereichen Regionen empfiehlt sich eine stärkere Ausführung.

0,88mm
Höchste Tragfähigkeit, ideal für Schneelastzonen 2a-3.

Unterschiedliche Profile für alle Anforderungen

Wir führen 7 Wand- und 10 Dachprofile – ausführliche Empfehlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, finden Sie in der jeweiligen Kategorie.

Profilbilder

Beschichtungen und ihre Eigenschaften

Unsere Trapezbleche bestehen aus einem Stahl- oder Aluminiumkern, ummantelt mit unterschiedlichen Schutzschichten. Die angegebene Beschichtung bezieht sich immer auf die Oberflächenbeschichtung bzw. den Decklack.

25 μm Polyester / 25 μm Polyester Standard / 25 μm ThyssenKrupp Polyester Premium

  • Korrosionskategorie C3

    • Innen: Produktionsräume mit hoher Feuchtigkeit und geringer Luftverunreinigung

    • Außen: Stadt- und Industrieatmosphäre mit moderater Schwefeldioxidbelastung

  • Häufigste Oberflächenbeschichtung mit der größten Farbpalette

  • Glatte Oberfläche ohne Struktur

  • Holzoptiken verfügbar (Golden Oak, Golden Oak 3D)

  • Garantie: 25μm Polyester Standard (5-10 Jahre), 25μm ThyssenKrupp Polyester Premium (25 Jahre)

35 μm Mattpolyester / 35 μm Matt Standard / 35 μm R-Matt / 35 μm Strukturpolyester / 35 μm Matt Innova / 35 μm ThyssenKrupp Matt

  • Korrosionskategorie C3 (Matt Innova, R-Matt, Matt Standard, Strukturpolyester)

  • Korrosionskategorie C4 (ThyssenKrupp Matt, Mattpolyester)

    • Innen: Chemieanlagen, Schwimmbäder, Werften

    • Außen: Industrielle Bereiche und Küstenregionen mit mäßiger Salzbelastung

  • Matte, leicht raue Oberfläche

  • Holzoptiken in Ahorn und Eiche verfügbar

  • Garantie: Matt Innova & ThyssenKrupp Matt (45 Jahre), andere 35 μm Beschichtungen (15-35 Jahre)

50 μm Polyester Superior HB / 50 μm ThyssenKrupp ICE Crystal / 50 μm ThyssenKrupp Matt Premium

  • Korrosionskategorie C4

  • 50 μm Polyester Superior HB: Leichte, körnige Struktur mit Lichtreflexion (Garantie: 55 Jahre)

  • 50 μm ThyssenKrupp ICE Crystal: Frostbeschlag-Optik (Garantie: 55 Jahre)

  • 50 μm ThyssenKrupp Matt Premium: Strukturierte, grobkörnige Oberfläche (Garantie: 60 Jahre)

60 μm PURAMID

  • Korrosionskategorie CX (höchste Stufe)

    • Innen: Hochkondensierende, aggressive Atmosphären

    • Außen: Offshore-Bereiche, Industrie mit extremer Feuchtigkeit

  • Geeignet für Photovoltaik-Anlagen (ab 0,75mm Stärke)

  • Hohe UV-Beständigkeit, glatte, leicht strukturierte Oberfläche

80 μm Shimoco

  • Korrosionskategorie C5

    • Innen: Bereiche mit ständiger Kondensation

    • Außen: Industrie- und Küstenbereiche mit hoher Salzbelastung

  • Extrem hohe UV- und Korrosionsbeständigkeit

  • Ideal für Kaltformen und Tiefziehen

  • Matte, robuste Struktur

Aluzink

  • Aluminium-Zink-Silizium Beschichtung (Korrosionskategorie C4)

  • AFP-Sealing mit Anti-Fingerprint-Effekt

  • Glänzende Optik

25 μm Aluminium Matt / 25 μm Aluminium Stucco

  • Aluminiumkern mit Lackschicht

  • Aluminium Matt: Leicht strukturiert

  • Aluminium Stucco: Stärkere Struktur (Orangen-Schalen-Optik)

  • Geringes Gewicht, 100% erneuerbar

  • Hohe Korrosionsbeständigkeit durch natürliche Oxidschicht

Verzinkt / ZINKOMAG

  • Zink-Aluminium-Magnesium Beschichtung für verbesserten Schutz

Antitropfbeschichtungen

Unsere hochwertigen Vliesstoffbeschichtungen bieten optimalen Schutz vor Kondenswasserbildung:

  • 700 g/m² – absorbiert bis zu 700 g Kondenswasser pro Quadratmeter
  • 900 g/m² – nimmt bis zu 900 g Kondenswasser pro Quadratmeter auf
  • 1000 g/m² – speichert bis zu 1000 g Kondenswasser pro Quadratmeter
  • 2400 g/m² (Soundcontrol) – höchste Absorptionskapazität mit bis zu 2400 g Kondenswasser pro Quadratmeter

Zusätzlicher Schallschutz bei Regen und Hagel

Neben der Kondenswasserregulierung reduziert die Vliesstoffbeschichtung effektiv die Geräuschentwicklung bei Starkregen und Hagel.

  • Je stärker die Beschichtung, desto besser der Schallschutz.
  • Die 2400 g/m² Soundcontrol-Beschichtung bietet die höchste Geräuschdämmung, ideal für lärmsensible Umgebungen.

Perfekt geeignet für:

  • Hallen und Lagerhallen mit nicht isolierten Dächern
  • Garagen und Carports
  • Schleppdächer und Schirmdächer
  • Alle Außendächer ohne Wärmedämmung

Tipp: Befindet sich das Dach in der Nähe von Publikumsverkehr, Wohnräumen oder Fenstern, empfehlen wir eine stärkere Vliesstoffbeschichtung, um störende Geräusche effektiv zu dämmen.

Mehr zur Antitropfbeschichtung/Vliesstoffbeschichtung erfahren Sie hier.

Materialübersicht – Die richtige Wahl für Ihr Bauvorhaben

Unsere hochwertigen Materialien bieten individuelle Vorteile für verschiedene Einsatzbereiche:

Aluminium – Leicht, langlebig & korrosionsbeständig

  • Extrem leichtideal für Konstruktionen mit geringem Eigengewicht
  • Korrosions- & chemikalienresistent – perfekt für Stallungen & Küstenregionen
  • Witterungsbeständigkein Rost, hohe Lebensdauer

Stahl – Robust, stabil & ideal für Photovoltaik

  • Hohe Belastbarkeit – optimal für starke Beanspruchung
  • Wetterfest & widerstandsfähig – Schutz vor Regen, Schnee & Wind
  • Ab 0,63 mm Stärkebesonders geeignet für Photovoltaik-Anlagen

Vielfältige Farboptionen

Entdecken Sie unsere breite Farbauswahl für Dach- und Wandverkleidungen, perfekt abgestimmt auf verschiedene Bauvorhaben.

Alle Farben

Unsere Farbgruppen im Überblick:

  • Rot-Braun-Töne – Klassisch & zeitlos, ideal für Wohngebäude
  • Blau-Töne – Auffällig & modern für individuelle Wandverkleidungen
  • Grün-Töne – Natürliche Optik, perfekt für ländliche Umgebungen
  • Grau-Töne – Neutral & vielseitig für Industrie- & Gewerbebauten
  • Schwarz & Weiß – Schlicht, edel & passend für jede Architektur
  • Holzoptik – Natürlicher Look für Spielhäuser, Gartenhäuschen & Scheunen
  • EffektbeschichtungenShimoco & Ice Crystal mit einzigartigem Glanzeffekt

Die beliebtesten Farben: Anthrazitgrau & Schwarz

  • Universell einsetzbar für Wohnhäuser, Hallen, Carports & Industriegebäude
  • Klassische, dezente Optik – perfekt für stilvolle Dach- & Wandverkleidungen

Farbempfehlungen für spezielle Anwendungen

  • Rot-Braun-Töne – Traditioneller Stil für Wohngebäude
  • Holzoptik-Wandbleche – Ideal für natürliche Designs in Garten & Freizeit
  • Grau- & Weiß-Töne – Perfekt für einen cleanen Look im Innen- & Außenbereich
  • Grün- & Blau-Töne – Blickfang für Fassaden, Grün als Dachfarbe passt harmonisch in ländliche Gebiete

Effektbeschichtungen für das gewisse Extra

  • Shimoco & Ice Crystal – Hochwertige Oberflächen mit leichtem Glanzeffekt, der Frostbeschlag imitiert.

Qualitätsklassen

Basic: Polyester, Aluzink, ZINKOMAG (25-50 μm)

Premium: Hochwertige Stahl- und Aluminiumprofile

High Premium: Aluminium, ThyssenKrupp ICE Crystal, Polyester Superior HB, Shimoco (80 μm)

Langjährige Garantien

Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte - daher gewähren wir auf jedes Trapezblech mindestens eine Herstellergarantie von 10 Jahren bis hinzu 60 Jahren - abhängig vom Material und der Beschichtung.

Aluminium Profile der Marke Blachotrapez haben z.B. eine Herstellergarantie von 60 Jahren auf Perforation und 30 Jahre auf Lackschichtablösungen (unter Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen).

Stahl Profile der Marke VLF/Weckman mit einer 80my Shimoco Beschichtung haben eine Herstellergarantie von 30 Jahren auf Durchrostung.

Montagematerial & Zubehör für garantierten Projekterfolg

Die Montage von Trapezblech gestaltet sich relativ unkompliziert und effizient. Die Bleche werden auf einer passenden Unterkonstruktion aus Holz oder Metall befestigt. Dabei ist es essenziell, sie so zu verlegen, dass ein optimaler Wasserablauf gewährleistet ist. Um eine hohe Dichtigkeit zu erreichen, werden die Profile überlappend montiert. Die Befestigung erfolgt in der Regel mit speziellen Schrauben, die durch die Hochsicken des Blechs gesetzt werden, wodurch die Schraubverbindungen vor eindringendem Wasser geschützt sind. Zusätzlich kommen Dichtbänder oder Antitropfbeschichtungen zum Einsatz, um die Bildung von Kondenswasser zu reduzieren.

Welches Montagematerial, Zubehör und Werkzeug wird benötigt?

Wir bieten weiteres Zubehör für Ihre Bauprojekte:

  • Kantteile
  • Dachrinnen
    • Dachrinne
    • Rinnenverbinder
    • Rinnenablauf
    • Fallrohr
    • Fallrohrverbinder
    • Rinnenendstück
    • Rinnensieb/Laubsieb
    • Rinnenhalter
    • Fallrohrbogen
    • Fallrohrschellen
    • Rinnenwinkel
    • Regenwasserklappe
  • Dachunterschlag
    • Fugenkrallen
    • Verkleidungspaneele
    • U-Abschlussprofil
    • H-Profil
    • Eckprofil
    • Kunststoffspezialreiniger
Zubehör
Werkzeug

Dieses Werkzeug ist erforderlich:

Erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen, wie Sie Trapezbleche fachgerecht montieren und schneiden:

Was kostet 1 qm Trapezblech?

Die Kosten für 1 Quadratmeter Trapezblech hängen von mehreren Faktoren ab: Profilhöhe, Materialstärke und Farbbeschichtung. Grundsätzlich gilt: Je stabiler das Blech und hochwertiger die Beschichtung, desto höher der Preis.

1. Profilhöhe und Preisgestaltung

Trapezbleche gibt es in verschiedenen Profilhöhen, die sich auf Stabilität und Preis auswirken:

  • 14 mm – Leichtes Profil, ideal für kleinere Bauvorhaben wie Gartenhäuser oder Carports.
  • 20 mm – Vielseitig einsetzbar, geeignet für Dach- und Wandkonstruktionen.
  • 35 mm – Erhöhte Tragfähigkeit, empfehlenswert für größere Flächen.
  • 45 mm – Sehr robust, ideal für industrielle oder gewerbliche Anwendungen.

2. Blechstärke – Ein wichtiger Kostenfaktor

Die Materialstärke hat direkten Einfluss auf die Stabilität und den Preis des Trapezblechs:

  • 0,40 mm – Kostengünstige Variante für leichte Konstruktionen.
  • 0,50 mm – Der beliebteste Standard mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • 0,63 mm – Höhere Tragfähigkeit und Langlebigkeit.
  • 0,75 mm – Maximale Stabilität für anspruchsvolle Projekte, entsprechend teurer.

3. Farbbeschichtung – Preis und Haltbarkeit

Die Beschichtung schützt das Trapezblech vor Witterungseinflüssen und beeinflusst die Herstellergarantie:

  • 25 µm Polyester – Standardbeschichtung mit guter Wetterbeständigkeit.
  • 35 µm Mattpolyester – Sorgt für eine edle, matte Optik und erhöhte Widerstandsfähigkeit.
  • 50 µm Superior HB – Hochwertiger Schutz mit längerer Garantiezeit.
  • 80 µm Shimoco – Premium-Beschichtung für maximale Haltbarkeit und besten Korrosionsschutz.

Fazit: Wie viel kostet Trapezblech pro m²?

Die Preise variieren je nach Ausführung:

  • Einfache Variante (0,40 mm, 20 mm Profil, 25 µm Polyester): ab 8-11 € pro m²
  • Mittlere Qualität (0,50 mm, 20 mm Profil, 35 µm Mattpolyester): ab 12–20 € pro m²
  • Premium-Ausführung (0,75 mm, 45 mm Profil, 80 µm Shimoco): ab 20–33 € pro m²

Beim Kauf von Trapezblech lohnt es sich, auf eine Kombination aus Qualität und Preis zu achten. Wer langfristig investieren möchte, sollte auf eine stärkere Blechvariante mit hochwertiger Beschichtung setzen.

Wie viel muss ein Trapezblech überlappen?

Die korrekte Überlappung von Trapezblechen ist entscheidend für eine stabile, wetterfeste und langlebige Dacheindeckung. Eine fachgerechte Verlegung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit, reduziert Windlasten und sorgt für eine sichere Verbindung der Bleche. Doch wie viel Überlappung ist notwendig, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten?

1. Unterschiede zwischen Längs- und Querüberlappungen

Beim Verlegen von Trapezblechen gibt es zwei Arten der Überlappung:

  • Längsüberlappung – Diese erfolgt entlang der Profilwellen und sorgt für eine wasserdichte Verbindung zwischen den Blechen.
  • Querstöße (Stirnüberlappung) – Wird notwendig, wenn die Länge eines einzelnen Trapezblechs nicht ausreicht, um die gesamte Dachfläche zu bedecken.

2. Optimale Überlappung bei Trapezblechen

Die empfohlene Überlappung hängt von der Profilhöhe des Trapezblechs sowie der Dachneigung ab:

  • Längsüberlappung: Ein Trapezblech sollte sich um eine komplette Profilwelle überlappen, sodass die Antikapillarrille vollständig verdeckt ist, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
  • Querstöße: Die Überlappung an den Stirnseiten variiert je nach Dachneigung:
    • Dachneigung über 10° → mind. 150 mm Überlappung
    • Dachneigung 5–10° → mind. 200 mm Überlappung
    • Dachneigung unter 5° → mind. 250 mm Überlappung sowie eine zusätzliche Abdichtung mit Dichtbändern oder Dichtmasse.

3. Warum ist die richtige Überlappung so wichtig?

Eine fehlerhafte Überlappung kann erhebliche Probleme verursachen:

  • Undichtigkeiten: Wasser kann durch die Verbindungsstellen eindringen und Schäden an der Unterkonstruktion verursachen.
  • Windanfälligkeit: Unzureichend überlappte Trapezbleche sind anfälliger für starke Windlasten.
  • Materialverschwendung: Eine zu große Überlappung kann unnötige Kosten verursachen, während eine zu geringe Überlappung die Haltbarkeit beeinträchtigt.

4. Befestigung der überlappenden Trapezbleche

Die sichere Verschraubung spielt eine wesentliche Rolle für die Langlebigkeit der Überlappung:

  • Längsüberlappungen: Sollten mit selbstschneidenden Schrauben mit Dichtscheiben fixiert werden, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.
  • Querstöße: Erfordern eine zusätzliche Abdichtung mit Dichtbändern oder Silikondichtmasse, um Wassereintritt zu verhindern.

Fazit: Die richtige Überlappung für eine dauerhafte Dacheindeckung

Eine fachgerecht ausgeführte Überlappung von Trapezblechen sorgt für eine stabile, witterungsbeständige und langlebige Dach- oder Wandkonstruktion. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Faktoren wie Dachneigung, Profilhöhe und Witterungsbedingungen berücksichtigt werden. Wer auf eine präzise Verarbeitung achtet und hochwertige Materialien verwendet, sichert sich eine effiziente und zuverlässige Eindeckung mit Trapezblechen.